Förderung psychischer Gesundheit in der beruflichen Bildung
Derzeit bauen wir ein Forschungsnetzwerk zur Förderung psychischer Gesundheit auf. Dem Netzwerk gehören folgende Kolleg/-innen an:
Prof. Dr. Harald Hantke, Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Karina Kiepe, Universität Paderborn
Dr. Anna-Franziska Kähler, Leuphana Universität Lüneburg
Julia Pargmann, Universität Hamburg
Hochschultage Berufliche Bildung in Paderborn 2025
Vom 17. – 19. März 2025 stellten wir bei den Hochschultagen Berufliche Bildung in Paderborn mit einem Poster den vorläufigen Stand unseres Vorhabens vor.
Wir haben uns entschieden, unsere Forschungsaktivitäten bei Lehramtsstudierenden anzusetzen (die in vielen Fällen bereits unter psychischen Beeinträchtigung leiden), das sie später als Multiplikator/-innen für Auszubildende und Lernende an beruflichen Schulen wirken werden. Unser theoretischer Zugang ist der der beruflichen Identität, da empirisch nachgewiesen ist, dass Erwerbstätige, die sich mit ihrer Tätigkeit identifizieren, nicht nur psychisch gesünder sind, sondern auch bessere Leistungen bringen und die Zufriedenheit Dritter (z. B. Kunden, Schüler/-innen) erhöhen. Wir diskutierten daher im Workshop mit den Teilnehmenden, wie man Lehramtsstudierende frühzeitig darin unterstützen kann, eine Balance zwischen ihrem Engagement für den Beruf und Selbstfürsorge zu finden.
Hier geht es zur Präsentation im BBNE-Workshop.
Hier geht es zu den Workshop-Ergebnissen.


Sektionstagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Dresden 2024
Am 17. September 2024 stellten wir bei der Sektionstagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Dresden unsere vorläufigen Forschungsergebnisse vor: